SCHLOSS LUDWIG
MUSIKZIMMER
AKTUELLE SHOW
Musik zum Welt Aids Tag
Erstausstrahlung: 1.12.2024
Ich spiele Lieder aus meiner Plattenkiste zum Welt Aids Tag am 1. Dezember. Wir hören Songs von Sänger und Sängerinnen, die wegen Aids gestorben sind, die mit dem HIV-Virus leben und Lieder von denen, die sich im Kampf gegen AIDS engagieren. Mit Freddie Mercury, Elton John, Sylvester, Conchita Wurst, The B-52's, Klaus Nomi und einigen mehr.
PERLEN AUS LUDWIGS PLATTENKISTE
Jeden 1. Sonntag im Monat live auf Radio Rabe – und jederzeit hier.
Neben meiner Tätigkeit als DJ an den Tolerdance-Partys zelebriere ich meine Lieblingsmusik auch mit dem Podcast «Perlen aus Ludwigs Plattenkiste», den ich für das QueerUp Radio auf RaBe (95,6 MHz) produziere. Für die Radioshow suche ich Lieder zu einem bestimmten Thema aus. Meistens eine sehr bunt-diverse Auswahl mit Songs aus allen Jahrzehnten und Stilrichtungen – aber immer mit einem persönlichen Touch.
​
QueerPop 2024
Der Jahresrückblick
von DJ Ludwig & DJ Corey
Auch im Jahr 2024 haben die Corey und Ludwig das queere Popgeschehen beobachtet. Diese Songs sind ihnen besonders aufgefallen, wurden als erinnerungswürdig eingestuft und gehören deshalb auf die Liste «Best of QueerPop 2023». Hier lesen
MIXTAPES
​
Neu stelle ich meine Mixtapes auf Mixcloud zum hören bereit. Zwei Stunden Musik ohne «Gschnurr». Musik aus allen Stilrichtungen passend zu einer bestimmten Stimmung oder Tageszeit. Enjoy!
100 JAHRE QUEERPOP
​
Für bern.lgbt und QueerUpRadio schreibe ich eine mehrteilige Artikelserie über LGBTQ in der populären Musik seit 1920. Geschichten, Musik, Videos und Bilder von queeren Sängerinnen und Sänger aus den letzten 100 Jahren.
100 JAHRE QUEERPOP
TEIL 6
Die 00er-Jahre
In den 90er-Jahren ist der Damm gebrochen. Nachdem die Plattenindustrie sah, dass auch ein offen schwuler Musiker bzw. eine lesbische Musikerin im Mainstream Erfolg haben kann, hatte das Versteckspiel endlich ein Ende. So wurden die 00er-Jahren von LGBT-Stars geflutet. Besonders erfolgreich die Welle geritten haben Bands wie Scissor Sisters und Gossip. Doch nicht alle surften auf der Erfolgswelle.
Hier lesen
100 JAHRE QUEERPOP
TEIL 5
Die 90er-Jahre
Lesben-Power im Rock und Country. Heimlich schwul in der Boygroup oder versteckt hinter dem DJ-Pult. Rebellischer Flirt mit Bisexualität. Queer Punks und Riot Girrrls gegen Homophobie. Der Aufstieg des Drag-Imperiums. Geschichten, Bilder und Videos aus den queeren 90er-Jahren.
Hier lesen
100 JAHRE QUEERPOP
TEIL 4
Die 80er-Jahre
Die neue Romantik der Blitz Kids, Männer die ihre weiblichen Seiten zeigten, kühler Elektro-Dance-Pop und rockende Frauen, die Aids-Krise, unfreiwillige Coming-outs. Mein persönlicher Blick auf meine Jugend in den 80ern.
Hier lesen
Die 70er-Jahre
​
Die 70er-Jahre waren für Homosexuelle das Jahrzehnt der Befreiung. Sie forderten ihre Rechte ein und feierten gleichzeitig Party. Homosexualität wurde zum Thema — im Rock, im Schlager, im Country — eigentlich in der ganzen Populärkultur.
Hier lesen
Die 50er und 60er-Jahre
​
Freche Frauen, die sich nicht an den Herd zurückdrängen liessen, Sänger:innen, die ihre Homosexualität verstecken mussten, um erfolgreich zu sein, und solche, die das nicht taten. Bis 1969 in New York der Stonewall Aufstand ein neues Zeitalter für die LGBT-Community einläutete.
Hier lesen
100 JAHRE QUEERPOP
TEIL 1
Die 20er, 30er und 40er-Jahre
Im 1. Teil geht es um die frivolen 20er-Jahre in Berlin, schwule Komponisten, rebellische Frauen, queere Bluessänger*innen, Rock’n’Roll Pioniere die auch Dragqueens waren und die erste Gay-Hymne. Hier lesen
LIEBLINGE
​
Es gibt Sänger und Sängerinnen die ich besonders liebe. Nicht nur habe ich die meisten ihrer Songs in meiner Sammlung, ich verfolge auch ihre Karriere und höre sie mir immer wieder an. Viele begleiten mich mit ihrer Musik schon fast mein ganzes Leben lang. Aber Eines zeigt sich klar: Es sind meistens Frauen, die auf meiner Lieblinge-Liste landen. Die Liste ist lang. Hier nur ein paar, die mein Leben als Musikfreund bereichert haben.
Dusty Springfield, Eartha Kitt, Dolly Parton, ABBA, Luther Vandross, Chic & Nile Rodgers, Patti LaBelle, Areatha Franklin, Bettye LaVette, Teddy Pendergrass, Marianne Faithful, Grace Jones, Nina Hagen, Klaus Nomi, Marc Almond, The B-52's, Blondie, The Smiths, Cher, Madonna, Kylie, Chris Isaak, Jack Savoretti, Dalida, Vanessa Paradies, Alexandra, Marianne Rosenberg, Mina, Arisa, Giunni Russo, Scott Walker, George Michael, Jay-Jay Johanson, Marc Anthony, Natalia Lafourcade, Mon Laferte, Chavela Vargas, Annett Louisan, k.d.lang, Patsy Cline …